Haarentfernung
Unerwünschter Haarwuchs kann zu einer starken psychischen Belastung, vor allem bei Frauen führen. Es gibt hiefür verschiedene Ursachen, insbesondere hormonelle Störungen, Klimakterium und Frauen vom mediterranen Typus sind besonders betroffen.
Ebenfalls unerwünscht ist der Haarwuchs bei männlichen Bodybuildern, die muskulöse, haarlose Oberkörper bevorzugen. Methoden zur Haarentfernung mittels Cremen, Rasieren und Wachs erwiesen sich auf Dauer als unbefriedigend. Außerdem sind Begleiterscheinungen, wie Allergien, chemisch verursachte Hautschäden und Narbenbildungen wenn nicht die Regel, so doch sehr häufig.
Vor Beginn einer jeden Behandlung sollten natürlich allfällige Stoffwechselstörungen, die einem übermässigen Haarwuchs zugrunde liegen können duch Laboruntersuchungen abgeklärt werden.
Durch die Lasertherapie werden die Haarwurzeln völlig zerstört. Angriffspunkt ist das in der Haarwurzel eingelagerte Melanin. Dies erklärt auch warum vor allem dunkle Haare, nicht jedoch blonde oder rotblonde Haare mit dem Laser gut zu entfernen sind. Erreichbar sind nur Haare in einer bestimmten Wachstumsphase.
Je nach Körperpartie dauert diese Phase unterschiedlich lange, am kürzesten im Gesicht, länger z. B. im Brustbereich. Immer wenn die "schlafenden Haare" in die Wachstumphase wechseln, werden sie in einer neuen Sitzung vom Laser angegriffen und zerstört, bis nach einigen Sitzungen das behandelte Areal haarfrei ist.