Filler
Unterspritzung mit Füllmaterial
Falten sind nicht per se etwas Negatives. Sie gehören zur Individualität eines Gesichtes, wenn dies auch in unserer Gesellschaft, v.a. für das männliche Geschlecht gilt. Immer noch erwartet man von weiblicher Schönheit ein möglichst glattes, fast kindliches Aussehen. Ich sehe das zwar nicht in diesem Maße so, trotzdem sind natürlich stark eingegrabene Falten, die auch im nicht lachenden (unbewegten) Gesicht noch deutlich vorhanden sind nicht unbedingt attraktiv.
Indikationen:
Wie schon erwähnt, gibt es für die verschiedenen Falten jeweils die optimale Behandlungsmethode. Vor allem Naso-Labial-Falten können am besten mit Füllmaterialen gemildert werden. In diesem Bereich sollte kein Botulinum gespritzt werden, weil hier kleinste Bewegungen ausschlaggebend sind und dies bei einer Lähmung der jeweiligen Muskulatur zu störenden Ausfällen führen würde. Auch bei einem Face-Lifting sollte nicht so stark angezogen werden, dass sich die Naso-Labial-Falten straffen, da es sonst zu dem bekannt starren Gesicht mit verzogenem Mund kommt. Falten im Wangenbereich können ebenfalls durch Füllmaterialen ausgeglichen werden. Hier ist zu beachten, dass es nicht zu einer Überkorrektur kommen soll. Das bedeutet, dass sich die jeweiligen Falten im Wangenbereich beim Lachen oder Lächeln noch leicht zeigen können, sich im Ruhezustand jedoch eine glatte Hautoberfläche darstellt.
Zornesfalten:
Hier ist die Behandlung der Wahl in erster Linie eine Botulinum-Unterspritzung, wenn sich aber die Falte schon sehr tief eingegraben hat, könnte ev. zusätzlich ein Auffüllen notwendig sein.
Quere Lippenfältchen:
Auch hier ist die Behandlung der ersten Wahl eine andere, nämlich der Laser. Die queren Fältchen reichen jedoch oft bis ins Lippenrot, das die Grenze für die Laserbehandlung ist, hinein. Daher empfiehlt es sich manchmal, den Lippenrand zusätzlich mit einem Füllmaterial aufzuspritzen.
Defekte im Gesicht:
Manchmal kommt es durch Unfälle oder andere Ursachen zu Einbuchtungen und Aussparungen im Gesicht. Diese können durch Füllmaterialien mit speziellen Eigenschaften ausgeglichen werden.
Welche Füllmaterialien gibt es?
Die Festigkeit der Haut wird durch collagene Fasern, elastische Fasern und Hyaluronsäure-Kristalle bedingt. Mit zunehmendem Alter vermindert sich der Anteil dieser drei Bestandteile. Es gibt nach letztem Stand 47 verschiedene Präparate, die sich zum Teil nur marginal unterscheiden. Man kann sie jedoch in verschiedene Gruppen einteilen. Eines der ersten Präparate war das Collagen.