Couperose
Couperose (geplatzte Äderchen) sind meist ein vererbtes Problem. Schon junge Menschen können im Gesicht, v.a. auf Wange und Nase, aber auch am Dekollete, unschöne rote Stellen und Flecken haben. Oft wird dies auch mit Alkoholismus assoziiert, was manchmal eine Ursache sein kann, meistens aber nichts damit zu tun hat. Grundsätzlich ist alles, was die Gefäße kurzfristig erweitert zu vermeiden, wenn man zu Couperose neigt. Also direkte Sonneneinwirkung, heiße Bäder, Sauna und natürlich auch übermäßiger Alkoholgenuß.
Ein spezieller Laser, der durch seine Eigenschaften die kleinsten Gefäße an der Oberfläche zum Veröden bringt und damit verschwinden lässt, ist die Therapie der Wahl. Die Haut wird vorher oberflächlich mit einer Creme betäubt.
Meist sind zwei bis drei Behandlungen, im Mindestabstand von sechs Wochen, notwendig bis alle Äderchen beseitigt sind. Nach der Behandlung ist mit einer leichten Rötung, wenn unter den Augen viele Äderchen waren, auch mit einer leichten Schwellung und an den Stellen, wo sich vorher größere Äderchen befanden, ev. mit einer vorübergehenden Braunfärbung zu rechnen.
Ein bis zwei Wochen nach der Behandlung ist direktes Sonnenlicht zu vermeiden, bzw. ein starker Sonnenschutz aufzutragen.
Vorher | Nachher |
|
|